Last Updated on 8. Mai 2025 by Andreas Andel
Eine durchaus erfolgreiche Saison darf der Sportwart der TTF Homburg-Erbach vermelden. Zwei Vizemeisterschaften bei den Herren stehen letzte Tabellenplätze für die 3. Mannschaft sowie für die Jugend U15 entgegen.
Die 1. Mannschaft war in der 1. Bezirksklasse der Herren unterwegs. Nach 14 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage konnte man das starke Team des TV Niederwürzbach noch auf Rang drei verweisen und sich hinter dem Meister, der DJK Bildstock einordnen. Insgesamt kamen in dieser 6er Mannschaft über die ganze Saison 14 Spieler zum Einsatz. Besonders hervorzuheben ist dabei die 16:5 Bilanz, mit welcher der Jugendspieler Yannis Schank alle Erwartungen übertroffen hat. Grundpfeiler des Erfolgs war das 3er-Gespann Wrobel (Paskal, Christian, Robert), die zusammen 42 Siege bei nur 8 Niederlagen einfuhren. Mit 14:6 Spielen war auch der Mannschaftsführer, Peter Poeggel weit im plus. Auch die Ersatzspieler aus der zweiten Mannschaft konnten regelmäßig punkten. Mirela Drljaca, Frank Poth und Steffen Fuchs schlossen alle positiv ab.
Der Höhepunkt der Saison steht jedoch noch aus. Als zweiplatziertes Team darf sich die Mannschaft nun in einer Relegation mit dem TTC Oberwürzbach II messen. Es geht um den Aufstieg, bzw. Verbleib in die Bezirksliga. Der Gegner hat zwar einige sehr gute Spieler in seinen Reihen, die jedoch in der abgelaufenen Saison nur selten zum Einsatz kamen. Man darf also gespannt sein, welches Team sich am Samstag, 03. Mai 2025 um 19:00 Uhr in Oberwürzbach dem Vergleich stellt.
Die 2. Mannschaft war mit einer 4er Mannschaft in der Kreisklasse Ostsaar am Start. Trotz 4 Unentschieden und 3 Niederlagen reichte es am Ende für den zweiten Platz hinter der 3. Mannschaft des TTC Lautzkirchen, die mit 34:2 Punkten souverän Meister wurden. Eine bärenstarke Saison spielte Manuel Reichhart, der mit 46:7 Siegen und einem Bilanzwert von 11,161 bester Spieler der Liga wurde. Die zweite große Stütze des Teams war Mannschaftskapitän Thorsten Schmitt mit 33:14 Spielen. Mit immerhin 9 Einsätzen entwickelte sich Sebastian Maier im Laufe der Saison zum Stammspieler. Insgesamt waren 11 Spieler an diesem schönen Erfolg beteiligt.
Die 3. Mannschaft startete die Saison ohne große Erwartungen. Für die 4er Mannschaft waren 12 Spieler und Spielerinnen gemeldet, die alle zum Einsatz kommen sollten. Für Mannschaftsführer Gunther Dietz keine leichte Aufgabe jede Woche mit einem neuen Team zu starten. Bei so viel Organisation beschränkte sich dann sein eigener Erfolg auf lediglich einen Sieg bei 10 Einsätzen. Ein positives Punktekonto konnte in der gesamten Mannschaft kein Spieler nachweisen. Auf immerhin 6 Siege schaffte es Kurt Pierrot und auch Gerd Steuer und Gubesh Gunaratuam waren mit 5 Siegen dabei. Beinahe hätte man sich noch am letzten Spieltag auf den vorletzten Tabellenplatz gerettet, doch der FC Saarbrücken-Tischtennis III meldete die eigene Mannschaft kurzerhand ab. Was bleibt ist eine positive Einstellung aller Spieler, die hier im Einsatz waren und die gute Aussicht, dass in der nächsten Spielzeit alles besser wird.
Die Jugend startete mit einer gemischten Mannschaft aus Jungen und Mädchen in der Qualifikationsgruppe Jugend 15, Gruppe D. Dort galt es, sich mit weiteren 5 Mannschaften, u.a. mit den starken Teams aus Bliesransbach und Saarbrücken zu messen. Nach Vor- und Rückrunde belegte man den 5. Platz. Bester Spieler der Homburger war Duc Dung Nguyen, der immerhin achter der Rangliste wurde. Zur zweiten Halbserie wurde das Jugendteam der Bezirksklasse Gr. B zugeordnet, wo man es dann mit den Spitzenteams des FC Saarbrücken-Tischtennis und des TV06 Limbach zu tun bekam. Meist erhielt man Lehrstunden, doch am 15. Februar konnte das Team bei der TTG Rohrbach-IGB den einzigen Sieg dieser Halbserie erringen. Sehr erfreulich war das Abschneiden von Romina Herrmann, die erst in dieser Saison zu den Tischtennisfreunden kam, den Tischtennissport von Grund auf erlernte und sehr gute Fortschritte macht. Aber auch Lennox Lutfi-Oglu, Thanush Thulasimaran, Emma Gaspers und Milena Kinas arbeiten im Fördertraining beharrlich und werden in der nächsten Saison ganz sicher erfolgreicher sein.
Prognosen für die kommende Saison sind an dieser Stelle schwierig. Noch ist das Wechselfenster nicht geschlossen und es bleibt die Frage, ob sich unsere 1. Mannschaft für die Bezirksliga qualifiziert. Es bleibt spannend – wir halten euch auf dem Laufenden.
(aa)