Presseartikel

Um die Berichte vergrößern zu können, bitte mit der linken Maustaste auf den Bericht klicken.

10. November 2022, 00:06 Uhr

TISCHTENNISFREUNDE HOMBURG-ERBACH

Kurt Pierrot bei Parkinson-WM erfolgreich

Kurt Pierrot darf sich Vizeweltmeister nennen. Foto: Verein
Kurt Pierrot darf sich Vizeweltmeister nennen. Foto: Verein • Foto: Daniel Heintz • hochgeladen von Daniel Heintz

Zum ersten Mal nahm Kurt Pierrot dieses Jahr von den Tischtennisfreunden Erbach an nationalen/internationalen Turnieren für an „Parkinson“ Erkrankte teil und seine positive Einstellung zum Umgang mit seiner Krankheit gab ihm recht : An Parkinson erkrankt zu sein, bedeutet nicht automatisch „keine Erfolge“ mehr zu haben. Seine Platzierungen im Überblick:

„PingPongParkinson German Open“ Mai, 7. Platz,

„PingPongParkinson Portugal Open“ Juli, 3. Platz,

„Parkies und Friends Turnier“ Berlin, September, 1. Platz.

Von seinem unerschütterlichen Optimismus getragen meldete er sich für die 3. PingPongParkinson Weltmeisterschaft in Pula (Kroatien) Mitte Oktober an. Am Start waren 170 Aktive aus 20 Nationen.
Zum Ablauf: Gespielt wurde in drei Kategorien, je nach Grad der Beeinträchtigung (eins: leicht; drei: schwer) im Einzel und Doppel bei den Damen und Herren sowie zusätzlich in der Mixed –Konkurrenz. Das Turnier begann mit einer Vorrunde in Dreier- bis Vierer Gruppen, gefolgt von der Hauptrunde im K.-o.- System.
Pierrot spielte in sämtlichen Wettbewerben mit. Seine Platzierungen : Im Einzel (Klasse eins) : Trostrunde, Im Mixed (Klasse zwei): 3. Platz und damit Bronze – Medaille, Im Doppel (Klasse zwei): 2. Platz und den Titel Vizemeltmeister
Zum sportlichen Erfolg, was ja schon großartig war, kam noch der menschliche Aspekt dazu, den Kurt folgendermaßen beschreibt:
Diese überragende Veranstaltung und die sehr erlebnisreichen Tage waren geprägt von einer Atmosphäre des gegenseitigen Unterstützens, auch wenn man später beim Spiel aufeinander traf.
Erst ist man Gegner und 20 Minuten nach dem Spiel „liegt man sich in den Armen“. Die Spieler, liebevoll auch die „Parkies“ genannt sind wie eine große Familie in der sich Jeder gut aufgehoben fühlt.
Kurt hat bei diesem Turnier vieles über den positiven Einfluss von Tischtennis bei „Parkinson“ im Austausch mit seinen Mitspielern erfahren, verbunden mit der Freude am Sport und dem Zusammenhalt untereinander. Was sind die Ziele von Kurt Pierrot für das Jahr 2023? Die Teilnahme an den offenen Deutschen Meisterschaften im Mai sowie Die WM in Österreich im Oktober. (red)

DIE RHEINPFALZ – NR. 42

FCS gegen Leiselheim

14.01.2020

2. Tischtennis-Bundesliga an der Sandrennbahn

ERBACH Erneut ist es den Tischtennisfreunden Homburg-Erbach gelungen, ein Spiel der 2. Bundesliga nach Homburg zu holen.

Am Samstag, 15. Februar, ab 16 Uhr, wird wieder attraktiver Ballsport 2. Tischtennis Bundesliga in der Sporthalle Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn geboten. Gastgeber ist das junge Team des FC Saarbrücken Tischtennis II. Die Gäste kommen aus dem rheinhessischen Leiselheim, einem Vorort von Worms. Diese stehen zu Beginn der Rückrunde mit einem einzigen Zähler am Tabellenende. Doch auch die erfolgsverwöhnte Mannschaft aus Saarbrücken ist auf dem vorletzten Platz mittendrin im Abstiegskampf. Der Weg in die Drittklassigkeit soll unter allen Umständen verhindert werden. Deshalb wird die bestmögliche Mannschaft zum Einsatz kommen um die notwendigen Punkte einzufahren. Tomas Polansky und Christian Pletea waren bereits in der Hinrunde im Heimspiel gegen TTC GW Bad Hamm im Einsatz. Für das Spiel gegen den TV Leiselheim schlägt auch erstmalig in diesem Jahr der 17-jährige Japaner Sone Kakeru für die Saarbrücker auf. Auf keinen Fall sollte man die Gastmannschaft unterschätzen. Mit David McBeath steht ein englischer Nationalspieler an der Spitze des Teams. Besonders gespannt darf man auf den furios aufspielenden Ägypter Youssef Abdel-Aziz sein, der im Hinspiel beide Spiele gegen Saarbrücken mit 2:3 unterlag.

Der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. red./jj

Pfälzischer Merkur Online Bericht

 

Die Rheinpfalz Online Bericht 

Wochenspiegel Nr. 38 vom 18.09.2019

Wochenspiegel Nr. 23 vom 05.06.2019

Kreis-Anzeiger Saarpfalz Nr. 22 vom 29.05.2019

Pfälzischer Merkur vom 25.05.2019

 

Kreis-Anzeiger Saarpfalz Nr. 51 vom 17.12.2014