Die zwei der Zweiten - Manuel Reichhart und Thorsten Schmitt

Last Updated on 1. September 2025 by Andreas Andel

Man könnte an dieser Stelle schreiben: „The same procedure as every year“. Doch ganz so ist es nicht – bei den Tischtennisfreunden Homburg-Erbach stellt man sich in dieser Saison neuen Herausforderungen, wenn auch mit weitgehend unverändertem Personal.

Das sportliche Aushängeschild bleibt die 1. Mannschaft, die nun in der Bezirksliga auf Punktejagd geht. Schon nach den ersten beiden Spielen zeigt sich, dass das primäre Ziel der Klassenerhalt sein muss. Um überhaupt Chancen auf Zählbares zu haben, ist ein Antreten in Bestbesetzung unerlässlich. In den Begegnungen gegen den TTC Wemmetsweiler III (5:9) und den TuS Neunkirchen (6:9) waren es vor allem  Paskal, Robert und Christian Wrobel, die für Punkte sorgten. Umso erfreulicher war der zweifache Erfolg von Yannis Schank, der sinnbildlich für den Aufschwung und die Zuversicht einer ganzen Generation an Jugendspielern steht, die hoffentlich schon bald regelmäßig im Aktivenbereich zum Einsatz kommen werden.

Auch in der neuen Runde sind die Tischtennisfreunde mit zwei Teams in der 4er-Klasse, Gruppe B, vertreten. Das vereinsinterne Duell endete – wenig überraschend – mit einem deutlichen 10:0-Sieg für die zweite Mannschaft. Diese knüpft nahtlos an den Ehrgeiz der Vorsaison an. Unter der Leitung des Vorsitzenden Thorsten Schmitt strebt man erneut eine Platzierung im Vorderfeld an – schließlich macht Siegen einfach mehr Spaß. Der Auftakt gelang mit einem 7:3-Erfolg gegen die dritte Vertretung des SV Kirkel. Manuel Reichhart, der beste Spieler der Liga in der vergangenen Saison, steuerte direkt drei Punkte bei. Für den weiteren Saisonverlauf ist schon jetzt abzusehen, dass man auf die Unterstützung der Reservespieler angewiesen sein wird. Ebenso wird es eine Option sein mit 3 Spielern anzutreten.

Die dritte Mannschaft hingegen hat keine Personalsorgen – immerhin 18 Spieler stehen zur Verfügung. Die Einsatzplanung obliegt Kapitän Gunther Dietz. Wie schon in den vergangenen Spielzeiten ist die Zielsetzung in diesem Team „der Spaß an der Freude“. Mit einem 6:4-Sieg gegen den TTC Oberwürzbach IV feierte das Team gleich einen gelungenen Auftakt. Die Punkte steuerten Manfred Simon, Elke Simon und Gunther Dietz bei.

Besonders spannend wird es in dieser Saison für die Jugendmannschaft, die in der Meisterschaftsrunde „Jugend 19 (3er)“ gemeldet ist. Anders als in den Vorjahren wird hier eine komplette Hin- und Rückrunde ausgespielt. Individuell hat jeder Spieler das Ziel, die 1000er-Marke der QTTR-Punkte zu knacken, während man als Team darauf hofft, am Saisonende noch mindestens zwei Mannschaften hinter sich zu lassen. Als Favorit der Klasse gilt der TuS Bliesransbach, bei dem sogar Spieler mit mehr als 1500 QTTR-Punkten aktiv sind. Zum Saisonauftakt gelang unseren Nachwuchstalenten aber direkt ein 6:4-Heimsieg gegen die SG Eppelborn-Wiesbach. Lennox Lutfi-Oglu, Emma Gaspers, Niklas Spenst und Romina Herrmann trugen alle zum Erfolg bei. Besonders groß war die Freude bei Niklas Spenst, der als Neueinsteiger mit zwei Siegen seine ersten QTTR-Punkte sammeln konnte.

Dank der hervorragenden Jugendarbeit von Trainer Robert Wrobel ist abzusehen, dass sich die Leistungsstärke des Nachwuchses in dieser Saison schnell weiterentwickeln wird. Die jungen Spieler werden an ihren Aufgaben wachsen – ein gutes Zeichen für die Zukunft des Vereins.

Insgesamt stehen für die Tischtennisfreunde 72 Meisterschaftsspiele auf dem Programm. Hinzu kommen Pokalspiele sowie zahlreiche Turniere und Ranglisten für die Jugend. Wünschen wir also allen Spielerinnen und Spielern, dass sie ihre sportlichen Ziele erreichen – und vor allem, dass sie viel Freude am Spiel mit dem kleinen weißen Ball haben.

Schmetter … Ball!