Bericht des Deutschen Tischtennisbundes auf der Seite Tischtennis.de über unser Vereinsmitglied Andreas Andel
Bericht des Deutschen Tischtennisbundes auf der Seite Tischtennis.de über unser Vereinsmitglied Andreas Andel
„Aktueller Bericht“ des Saarländischen Rundfunks – ausgestrahlt am 18.03.2025
Saarbrücker Zeitung vom 04.10.2024 – TT-Sportabzeichen
LOKALES Freitag, 04.10.24
Geschicklichkeit mit dem kleinen Ball
Bei den Tischtennisfreunden in Erbach konnte das Sportabzeichen erworben werden. Wir sahen uns in der Turnhalle an der Sandrennbahn um.
Bei den Tischtennisfreunden in Erbach konnte das deutsche Sportabzeichen erworben werden.
ERBACH | Am Sonntag war in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn im Stadtteil Erbach richtig viel los. Die dort ansässigen Tischtennisfreunde (TTF) Homburg-Erbach hatten in Zusammenarbeit mit dem Landessportverband sowie der „Aktion Mensch“ dazu aufgerufen, das deutsche Tischtennis-Sportabzeichen zu erwerben. Jeder, der sich einfach bewegen oder in schöne Sportart hineinschnuppern wollte, war willkommen und konnte dabei feststellen, ob Tischtennis für einen die richtige Sportart wäre. Natürlich waren auch Leute dabei, die seit Jahren selbst diese Sportart betreiben.
Bild: TTF Homburg-Erbach
Insgesamt waren 6 Übungen vorgegeben, die sich mit den Schwerpunkten Kontrolle, Geschicklichkeit, Zielgenauigkeit, Effet, Balance und Platzierung befassten. Bewertet wurden die nach ihrer Anzahl „regelgerecht“ durchgeführten Übungen mit „Sternen“ = Punkteanzahl.
Je nach Anzahl der Sterne erhielten die Teilnehmer Urkunden in 3 Klassifizierungen:
1-Stern – Urkunde: Mindestens 7 Sterne erzielt (davon 4 Übungen mit mindestens 1 Stern)
2-Sterne – Urkunde: Mindestens 12 Sterne
3-Sterne – Urkunde: Absolvierung aller 6 Übungen mit jeweils 3 Sternen
Die Zusammenfassung der Prüfungsergebnisse:
1-Stern Urkunde:
Michael Krauss
2-Sterne Urkunde:
Julian Frys, Damian Frys, Josha Reddöhl, Nils Schwemm, Jab Aldayoup, Liu Klein, Daniel Reinhard, Etienne Dengel, Linus Müller, Leonie Brech, Emma Gaspers und Emma Koch (mit 17 von 18 Sternen das beste Resultat)
Gesamtergebnis:
von den angetretenen 13 begeisterten Nachwuchsspielern hat jeder die Prüfung bestanden!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung von der gesamten Vorstandschaft der TTF Homburg – Erbach.
Weitere Informationen über unseren Verein finden sie auch unter www.ttf-homburg-erbach.de
Homburg1 – Von Stephan Bonaventura – 15. Mai 2023
Die Sporthalle der Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn Homburg-Erbach in der Cranachstraße 7 öffnet ihre Tore um 09:00 Uhr. Die ersten Matches der Schüler und Jugendlichen starten dann um 10:00 Uhr, gefolgt von den Partien der Erwachsenen und Senioren um 10:30 Uhr.
Ihr wollt gerne mitmachen? Die Anmeldung ist ganz einfach: Komme einfach bis eine viertel Stunde vor Spielbeginn in die Halle. Und das Beste daran ist, es gibt keine Teilnahmegebühr! Jetzt bist du gefragt: Das ist deine Chance, Tischtennis in einem freundlichen und wettbewerbsorientierten Umfeld auszuprobieren und gleichzeitig den Gemeinschaftsgeist in unserer Stadt zu stärken.
Ob du im Einzel oder im Doppel antreten willst, in jeder Altersgruppe gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einzige Bedingung: Du musst entweder Mitglied in einem Verein sein, der dem Homburger Stadtsportverband angeschlossen ist und eine Spielberechtigung hat, oder du wohnst in Homburg oder besuchst eine Schule oder Hochschule hier in der Stadt.
Auf geht’ s, das ist eure Chance, aktiv zu werden, neue Freundschaften zu schließen und euer Tischtennistalent zu verbessern. Aber auch für Erwachsene und Senioren ist das Event definitiv eine super Gelegenheit, aktiv zu bleiben und den Spaß am Wettkampf auszuleben.
Weitere Informationen zum Turnier und zur Anmeldung findest du auf der Website der TTF Homburg-Erbach: www.ttf-homburg-erbach.de.
Also, pack deinen Tischtennisschläger ein und mach dich bereit für ein spannendes sportliches Ereignis. Zeig, was du drauf hast und hab Spaß.