Bericht des Deutschen Tischtennisbundes auf der Seite Tischtennis.de über unser Vereinsmitglied Andreas Andel
Bericht des Deutschen Tischtennisbundes auf der Seite Tischtennis.de über unser Vereinsmitglied Andreas Andel
Die 2. Tischtennis-Bundesliga geht in die entscheidende Phase – und während es für den TTC Fortuna Passau und den FC Saarbrücken Tischtennis II nicht mehr um die Meisterschaft geht, zählt für beide Teams jeder Punkt im Kampf gegen den Abstieg. Die Saarbrücker haben zudem eine offene Rechnung zu begleichen: Im Hinspiel setzte es eine deutliche 0:6-Niederlage in Passau.
In der Rückrunde der 2. Tischtennis-Bundesliga erwarten uns gleich drei hochklassige Spiele des FC Saarbrücken Tischtennis II in Homburg-Erbach. Neu im Spielplan ist das kurzfristig angesetzte Duell gegen den 1. FSV Mainz 05.
Vor wenigen Tagen boten die Tischtennisakteure des FC Saarbrücken TT attraktiven Sport und ein spannendes Match gegen Lampertheim. Nun steht bereits das nächste Highlight an. Aus der sächsischen Stadt Hohenstein-Ernstthal reisen die Gegner an, die am Samstag, 9. November 2024 erstmals in der Tischtennis-Bundesliga auf eine Mannschaft aus dem Saarland treffen. In der letzten Saison konnte Hohenstein-Ernstthal erst in der Relegation gegen Neckarsulm den Klassenerhalt sichern. Stärkster Spieler bei den Gästen ist der Taiwanese Hsin-Yang Li. Aber auch Spieler wie Mühlbach und Kosowski können schon beachtliche Erfolge aufweisen.
Die Saarbrücker sind derzeit Tabellenführer und wollen diesen Platz auch verteidigen. Mathias Hübgen, Talha Yigenler und Lichen Wang werden wieder mit von der Partie sein. Besonders dürfen wir uns auf das erneute Mitwirken von Edy Ionescu freuen, der just an diesem Tag seinen 20. Geburtstag feiern wird.
Lasst Euch also nicht die Chance entgehen den Tabellenführer live vor Ort in Aktion zu sehen. Der Eintritt ist wie immer frei.
FC Saarbrücken Tischtennis II -TTC SR Hohenstein-Ernstthal
9. November 2024, 14:00 Uhr
Gemeinschaftsschule Homburg-Erbach
„An der Sandrennbahn“, Cranachstr. 7
Wie schon in den Vorjahren dürfen die Tischtennisfreunde Homburg-Erbach auch in der noch jungen Saison 24/25 vier Heimspiele des FC Saarbrücken Tischtennis ausrichten. Los geht es schon am 26. Oktober mit dem Spiel gegen TTC 1957 Lampertheim, die erstmals in der 2. Bundesliga aufschlagen. Somit treffen zwei Aufsteiger aufeinander und für beide Teams geht es vornehmlich um den Klassenerhalt. Spitzenspieler der erst 18jährige Iraner Navid Shams. Der dänischen Olympia-Teilnehmer Martin Buch Andersen ist mit gerade mal 23 Jahren der älteste Spieler des Lampertheimer Kaders. Das Team wird ergänzt durch 3 Spanier, die bereits als Jugendnationalspieler im Einsatz waren.
Auch die Saarbrücker haben sich erneut verstärkt. Andrei Istrate (ROU) ist ebenso neu im Team wie Lichen Wang, der vom 1. FC Köln nach Saarbrücken kam. Talha Yigenler und selbstverständlich auch der saarländische Vorzeigespieler Mathias Hübgen werden im Team sein und wenn es der WTT Turnierkalender zulässt kommen auch Edy Ionescu oder Cedric Meissner zum Einsatz.
Mit den nach Homburg ausgelagerten Spielen haben alle Beteiligten in den letzten Jahren gute Erfahrungen gemacht. Die Spieler treten sehr gerne hier an und sind stets froh über das Interesse und die gute Unterstützung durch die Zuschauer.
Diesen Tischtennis-Leckerbissen sollte man sich also nicht entgehen lassen – alles wieder bei freiem Eintritt.
FC Saarbrücken Tischtennis II -TTC 1957 Lampertheim
26. Oktober 2024, 14:00 Uhr
Gemeinschaftsschule Homburg-Erbach
„An der Sandrennbahn“, Cranachstr. 7 in 66424 Homburg-Erbach.
Bild: Mathias Hübgen in Aktion
Foto: Stefan Wiegand
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Bericht und Info von Andreas Andel
Liebe Freunde des Tischtennissports,
heute habe ich endlich nochmals einen Hinweis auf einen Hochkaräter, den wir in Homburg-Erbach austragen dürfen. Beim Spiel FC Saarbrücken Tischtennis II gegen TSV Windsbach handelt es sich um ein echtes Meisterschaftsduell und zählt zum besten,
was die 3. Liga in Deutschland derzeit zu bieten hat.
FC Saarbrücken Tischtennis II auf dem Weg zur Meisterschaft.
Bei den wohl entscheidenden Spielen im Kampf um die Meisterschaft in der 3. Tischtennis Bundesliga hoffen die Spieler aus Saarbrücken auf die Unterstützung durch die Fans. Deswegen war es der große Wunsch der Heimmannschaft auch in der Rückrunde zwei Begegnungen an der Sandrennbahn auszutragen. Schon am Samstag, 10. Feburar 2024 treten die Gäste aus dem mittelfränkischen Windsbach an der Sandrennbahn an. Es handelt sich um ein starkes Team, sind sie doch die einzigen, die dem Tabellenführer in der Vorrunde einen Punkt abjagen konnten.
Ganz vorne Chandra Jeet, einer der vielen guten Spieler aus Indien, die mehr und mehr zur Weltspitze aufschließen. Er ist indischer Nationalspieler und auch auf den Turnieren dieser Welt erfolgreich unterwegs. Im Hinspiel gelangen ihm zwei Siege gegen die Blau-Schwarzen. Mit viel Erfahrung in der 2. Liga ist Petr David ausgestattet, da er jahrelang für den TV Hilpoltstein spielte. Er hat eine grandiose Hinrunde gespielt. Auf keinen Fall unterschätzen sollte man aber auch den 19-jährigen Tom Fabian Schweiger im hinteren Paarkreuz.
Bei der bislang ungeschlagenen Mannschaft des FC Saarbrücken Tischtennis wird man alles daran setzen in der Rückrunde beide Punkte mitzunehmen. Der deutsche Nationalspieler Cedric Meissner, der 19jährige Rumäne Eduard Ionescu, sowie der mehrfache belgische Meister Cedric Nuytinck zählen zu den stärksten Spielern der 3. Liga. Gespannt darf man auf die Spiele unseres Saarländischen Spielers, Mathias Hübgen sein, der bislang deutlich über den Erwartungen geblieben ist.
Eduard Ionescu bei seinem erfolgreichen Einsatz in der TTBL
Foto: Ralf Hasselberg
Es darf mit hochklassigem, attraktivem Tischtennissport gerechnet werden – und das alles bei freiem Eintritt.
FC Saarbrücken Tischtennis II -TSV Windsbach
10. Februar 2024, 15:00 Uhr
Gemeinschaftsschule Homburg-Erbach
„An der Sandrennbahn“, Cranachstr. 7
Die zweite Mannschaft des FC Saarbrücken Tischtennis gastiert in Homburg-Erbach.
Sehr gerne kommt die Bundesligareserve des FC Saarbrücken Tischtennis nach Homburg-Erbach um in der Grundschule an der Sandrennbahn die Heimspiele auszutragen. Deswegen wird man auch in der aktuellen Saison 3 Spiele hier ausrichten. Nach dem Abstieg in die 3. Liga ist der sofortige Wiederaufstieg das erklärte Ziel. Entsprechend wurde der Kader verstärkt.
Bereits am 14. Oktober 2023 ist die Mannschaft aus Bietigheim-Bissingen zu Gast, welche ebenfalls zum erweiterten Favoritenkreis auf die Meisterschaft zählt. Nicholas Burgos wird nach einem enttäuschenden Zweitliga-Jahr bei Leiselheim nun für Bietigheim-Bissingen aufschlagen und von der TSG Kaiserslautern kam Alexander Valuch zur Mannschaft.
Bei einer guten Auswahl an Spielern ist davon auszugehen, dass der FC Saarbrücken Tischtennis in Bestbesetzung antreten wird. Dazu gehören dann sicher die drei Spieler, welche vor wenigen Wochen in der TTBL einen 3:0 Sieg gegen den ASV Grünwettersbach landeten. Es waren dies Cedric Meissner, Eduard Ionesu und Talha Yigenler. Ergänzt wird die Mannschaft mit dem Japaner Yuto Abe, Cedric Nuytinck und ganz sicher auch mit Mathias Hübgen, dem derzeit besten Spieler des Saarlandes.
Die Zuschauer dürfen sich auf jeden Fall auf einen sehr unterhaltsamen und spannenden Tischtennis-Nachmittag mit spektakulären Ballwechseln freuen. Der Eintritt ist frei.
Foto zeigt Talha Yigenler, Fotograf: Ralf Hasselberg
FC Saarbrücken Tischtennis II – TTC Bietigheim-Bissingen
14. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Gemeinschaftsschule Homburg-Erbach
„An der Sandrennbahn“, Cranachstr. 7
Zum vierten und letzten Mal in der laufenden Saison sind die Tischtennisfreunde Homburg-Erbach Ausrichter einer Spielpaarung der 2. Tischtennis Bundesliga. Zu Gast in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule „an der Sandrennbahn“ sind dieses Mal die Tischtennisspieler aus der Wormser Vorstadt.
Zum vierten und letzten Mal in der laufenden Saison sind die Tischtennisfreunde Homburg-Erbach Ausrichter einer Spielpaarung der 2. Tischtennis Bundesliga. Zu Gast in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule „an der Sandrennbahn“ sind dieses Mal die Tischtennisspieler aus der Wormser Vorstadt.
Nachdem das Team bereits vor 3 Jahren einen ersten Anlauf in der 2. Bundesliga wagte, spielen sie in dieser Saison mit stark verbesserter Aufstellung sehr erfolgreich ganz oben mit. An der Spitze des prominenten Teams steht mit Kirill Skatschkow, der bereits für sein Heimatland Russland spielte und auch an den Olympischen Spielen teilnahm. Ein ganz besonderer Leckerbissen dürften die Abwehrkünste von Chen Weixing sein, der zu seinen Glanzzeiten für Österreich an unzähligen Welt- und Europameisterschaften teilnahm. Auch die Spieler Grigory Vlasov (RUS) und Daniel Gorak (POL) können im hinteren Paarkreuz mit einem positiven Ergebnis aufwarten.
Die Heimmannschaft, die TTBL-Reserve des FC Saarbrücken Tischtennis spielte bislang eine etwas unglückliche Saison und muss nun alles in die Waagschale legen, um den drohenden Abstieg zu vermeiden. Die bislang einzigen Siege der Saison konnten bei den Spielen in Homburg-Erbach erzielt werden. Logisch, dass die Halle an der Sandrennbahn bei den Spielern inzwischen sehr beliebt ist, da diese hier auch die Unterstützung der Zuschauer erfahren. Mit Cedric Nuytinck, Takuya Jin und Tomas Polansky kommen womöglich gleich drei Spieler zum Einsatz, die auch schon in der TTBL erfolgreich waren.
Die Zuschauer dürfen sich auf jeden Fall auf einen sehr unterhaltsamen und spannenden Tischtennis-Nachmittag mit spektakulären Ballwechseln freuen. Der Eintritt ist frei.
FC Saarbrücken Tischtennis II -TV Leiselheim
11. März 2023, 14:00 Uhr
Gemeinschaftsschule Homburg-Erbach
„An der Sandrennbahn“, Cranachstr. 7
Foto: Talha Yigenler
Fotograf: Ralf Hasselberg
[doc id=4312]