Kategorie-Archiv:Spielbetrieb

Spielersitzung 2023

Liebe Tischtennisfreund:innen,

hiermit lade ich Euch alle herzlich zu unserer Spielersitzung ein.

Sie wird stattfinden am

Dienstag, den 06. Juni 2023 ab 19.45 Uhr in der Halle.

Das Aktiventraining fällt an diesem Tag aus!

Die Zahl der Mannschaften für die neue Saison muss bereits bis 14. Juni gemeldet werden.
Ich hoffe auf zahlreiche Teilnahme!

Darüber hinaus bitte ich ausdrücklich JEDE(N), die/der nicht teilnehmen kann, mir bis zum 05. Juni eine Rückmeldung zu geben, inwieweit er/sie in der nächsten Saison zur Verfügung stehen wird.

Bis dahin – mit sportlichen Grüßen

Peter Poeggel
– Sportwart –

Neue Vorgaben zum Sportbetrieb

Liebe Tischtennisfreunde:innen,

die dramatische Entwicklung der Corona-Lage hat die Landesregierung zu neuen Beschlüssen gezwungen.

Ab kommenden Donnerstag, den 2. Dezember gilt unter anderem für unsere Sportveranstaltungen die 2G Plus Regel. Das bedeutet, dass wir nur nachweislich Geimpfte oder Genesene mit einem zusätzlichen aktuellen negativen Corona-Test am Sportbetrieb teilnehmen lassen dürfen.

Unser Training werden wir bis auf Weiteres nur noch Donnerstags ab 19:15 Uhrunter den geltenden 2G Plus Regeln anbieten. Ein Selbsttest ist zur Teilnahme nicht ausreichend. Eine verbindliche Anmeldung sehen wir im ersten Schritt nicht vor.

In Folge der aktuellen Situation, sagen wir hiermit zudem die für 4. Dezember geplanten Vereinsmeisterschaften der TTF Homburg-Erbach ab.

Bleibt gesund,
mit sportlichem Gruß
Thorsten Schmitt

Ab sofort ist beim Training und Spielbetrieb die 2G Regel gültig

Liebe Tischtennisfreunde:innen,

da sich die Corona Bedingungen geändert haben, müssen wir leider beim Training und Spielbetrieb von 3G auf die 2G-Regel wechseln. Das bedeutet, dass nur noch vollständig Geimpfte oder Genese zum Training bzw. Spielbetrieb teilnehmen dürfen. Vollständig geimpft ist man, wenn man zwei Impfungen hat und die 2. Impfung vor 9 Monate war. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man schon die 3. Auffrischimpfung schon hat.

AHA-Regel bleibt erhalten:

Momentan muss eine medizinische Maske als Alltagsmaske verwendet werden.

Wir bitte um Euer Verständnis.

Viele Grüße

Gunter Dietz

Hygienebeauftragter

Text von David Schuler, Webmaster.

 

Informationen zum weiteren Spielbetrieb

Liebe TischtennisfreundInnen,

aus den bekannten Gründen ist derzeit noch völlig offen, ob und wann es wieder geregelten Spielbetrieb geben wird und in welcher Form.

Trotzdem werden wir am bevorstehenden STTB Verbandstag teilnehmen. Er wird stattfinden am Dienstag, den 11. Mai 2021 in digitaler Form.

Die Zahl der Mannschaften für die mögliche neue Saison muss wahrscheinlich wieder bereits ab Ende Mai gemeldet werden.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch völlig unklar, in welchem Umfang wir für die nächste Saison überhaupt Mannschaften melden können!

Die Struktur unseres Vereins hat sich etwas geändert: Nachwuchs gibt es derzeit nicht, dagegen möglicherweise mehr Aktive, die an der Teilnahme am Senioren-Spielbetrieb interessiert sind.

Deshalb brauchen wir hier Eure Unterstützung: Wir bitten ausdrücklich JEDEN Aktiven, uns bis zum 14. Mai eine Rückmeldung zu geben, inwieweit er/sie in der nächsten Saison zur Verfügung stehen wird.

Dabei bitte auch ausdrücklich angeben, ob Aktive oder Senioren oder ggf. Beides gewünscht wäre.

Bitte die Rückmeldungen an Peter Poeggel per Telefon, E-Mail oder WhatsApp.

Bis dahin – Haltet durch!

Euer Vorstand

Umstellungen zur Rückrunde

Die Festlegung der neuen QTTR-Werte zum 10. Dezember steht unmittelbar bevor. Damit können geringfügige Umstellungen bei den Mannschaftsaufstellungen erforderlich werden.

Die maßgeblichen Aufstellungen für die Rückrunde müssen bis spätestens 26. Dezember gemeldet werden. Die Abstimmung dazu wird rechtzeitig von den Mannschaftsführern vorgenommen und abschließend über die einzelnen Mannschaftsgruppen kommuniziert.

Spielbericht – 5. Spieltag – 28. September 2019

5. Spieltag 28. September 2019

1. Mannschaft: TTF Homburg-Erbach – TTC Oberwürzbach II 9:5

Dritter Sieg in Folge für die erste Mannschaft und damit die Punkte 7 und 8 auf dem Konto!
Der Gegner aus Oberwürzbach kam extrem ersatzgeschwächt an die Sandrennbahn und konnte deshalb nur im vorderen Paarkreuz und dem Doppel 1 ganze 5 Punkte erzielen!

2. Mannschaft: TTC Neuweiler II – TTF Homburg-Erbach II 9:5

Die ersatzgeschwächte zweite Mannschaft hatte es mit dem vermutlich stärksten Gegner zu tun. Dabei kam man unglücklich mit 1:2 aus den Doppeln, nachdem Ruffing / Poeggel durchaus ihre Chancen hatten. Huwer / Thieser punkteten hier für Erbach.
Im vorderen Paarkreuz konnte Arnold Huwer gewohnt stark aufspielen und 2 Siege holen. Das hintere Paarkreuz war gegen die starken Gegner leider ohne echte Chance. Somit wurde das Spiel letztlich in der Mitte entschieden: Hier konnten Walter Thieser und Peter Poeggel jeweils gegen Dr. Neurohr gewinnen. Aber zum Matchwinner für Neuweiler avancierte Joachim Woll, der an diesem Abend nicht zu bezwingen war. Wir freuen uns auf die Rückrunde!

3. Mannschaft: TTF Homburg-Erbach III TTC Oberwürzbach III 8:8

4. Mannschaft: TTZ Altstadt-Kirkel III – TTF Homburg-Erbach IV 7:3

In Altstadt erlitt die vierte Mannschaft am Samstag eine unglückliche 3:7-Niederlage. Nach den Doppeln stand es 1:1. In der Folge zogen wir in 4(!) Fünf-Satz-Spielen leider 3 mal den Kürzeren, sodass eine Niederlage jetzt unausweichlich war. Vor allem Uwe Junkes hatten wir alle nach tollem Tischtennis einen Sieg gegönnt.
So wurde es leider eine Niederlage, die bei etwas mehr Glück auch ein Sieg hätte sein können.

Bezirksliga Nord-Ost Herren

Samstag, 24.08.2019:
19:00 Uhr TTC Oberlinxweiler gegen TTF Homburg-Erbach 

2. Bezirksklasse

                            spielfrei

3. Bezirksklasse

19:30 Uhr TV Quierschied IV gegen TTF Homburg-Erbach III

4er Mannschaft Gruppe 1

19:00 Uhr DJK Schiffweiler III gegen TTF Homburg-Erbach IV

Qualifikation U18 Gruppe C

Spiel wird verlegt!

Info vom Pressewart

Umstellungen zur Rückrunde

Aufgrund der neu berechneten QTTR-Werte müssen wir zur Rückrunde diverse Umstellungen der Mannschaftsaufstellungen vornehmen.

Dies ist mit den Mannschafts-führern abgestimmt worden und soll keinesfalls einzelne Spieler benachteiligen.

 

Die wichtigsten Eckdaten, die dabei zu beachten sind, lauten wie folgt:

  • Umstellungskriterium innerhalb einer Mannschaft 35 Punkte Unterschied
  • Umstellungskriterium mannschaftsübergreifend 50 Punkte Unterschied
  • Nachwuchsspieler dürfen in den Aktiven-Mannschaften aufgrund des Jugend-Bonus bis zu 75 Punkte höher eingestuft werden.
  • Spieler, die in der Vorrunde weniger als 2 Einsätze hatten (ohne Pokal), zählen in der Rückrunde nicht als Stammspieler.

Die neuen Aufstellungen werden bis 26.12.17 in click-tt eingegeben und danach für jeden einsehbar sein.

Bei Fragen diesbezüglich wendet Euch bitte an Eure Mannschaftsführer!

Neue QTTR-Werte vom 11.12.17

Heute frisch aus sttb.click-tt.de:

Die neuen QTTR-Werte für unsere Aktiven vom 11.12.17!

Nach diesen Werten müssen wir unsere Mannschaften für die Rückrunde aufstellen.

Die Reihenfolge ist alphabetisch geordnet.

Andel, Andreas           1447
Barton, Thomas          1392
Böhm, Walter              1301
Böhm, Werner            1208
Dietz, Gunther            1112
Drljaca, Mirela            1444
Ecker, Günter             1467
Erfurt, Gunter            1198
Fuchs, Steffen             1537
Haidar, Osama            1168
Hau, Michael               1443
Heib, Martin               1269
Hölker, Daniel             1388
Homann, Sascha         1389
Homann, Volker         1321
Huwer, Arnold            1631
Janke, Eric                  1324
Junkes, Uwe               1201
Kleiner, Peter             1572
Lambing, Andreas     1299
Martucci, Giovanni    1224
Metzinger, Jörg          1504
Murer, Thomas          1329
Poeggel, Peter            1595
Poth, Frank                1329
Poth, Ralf                    1721
Poth, Rudi                   1340
Reichhart, Manuel     1307
Ruffing, Christoph     1458
Ruffing, Theo             1535
Schmitt, Thorsten     1372
Schütt, Werner          1564
Simon, Elke                1119
Steuer, Gerd              1280
Thieser, Walter         1552
Wagner, Manfred     1196
Wagner, Rainer         1499
Weis, Roger               1436
Weis, Volker              1477
Wollek, Jennifer        1351
Wrobel, Robert         1572
Xiao, Feng                  1192