Kategorie-Archiv:Info

z.B. was uns von 3. Stelle zur Veröffentlichung zugetragen wird

Hammer in Homburg!


Für alle Freunde des kleinen weißen Plastikballes gibt es schon bald wieder die Möglichkeit Tischtennissport der 2.Bundesliga live in Homburg zu sehen. Nach einem mäßigen Saisonauftakt beim BVB Dortmund empfangen die Saarbrücker zum ersten Heimspiel die Gäste aus Bad Hamm. Dort läuft es offensichtlich ausgezeichnet. In der Meisterschaft wurde TuS Celle mit 6:1 geradezu deklassiert. Auch in der Pokalvorrunde konnte sich Bad Hamm gegen den FC Köln und den BVB Dortmund behaupten und sich überraschend für das Achtelfinale qualifizieren. Spitzenspieler bei den Westfalen ist der Weißrusse Pavel Platonov, Nr. 99 der Weltrangliste, der in dieser Saison neu zum Team kam und in der Liga ganz sicher ein Ausrufezeichen setzen wird.
Auf den Bild: Christian Pletea

Nominell steht die zweite Vertretung des FCS TT etwas schwächer da, doch kommen die Erstliga Reservisten Polansky und Pletea zum Einsatz, dann steigen die Chancen auf einen Heimsieg enorm. Gespannt sein darf man aber auch auf Sone Kakeru (Japan) der die Truppe anführt. Ebenfalls neu im Team ist Mike Hollo (TuS Fürstenfeldbruck). Der 15-Jährige zählt zu den größten Nachwuchstalenten in Deutschland und gewann vor einem Jahr bei den Jugend-Europameisterschaften in Cluj-Napoca die Bronzemedaille im Schüler-Einzel.


Auf den Bild: Christian Pletea

Tischtennisfans sollten sich diesen Leckerbissen auf keinen Fall entgehen lassen. Der Eintritt ist frei!

Also bitte vormerken:

1. FC Saarbrücken Tischtennis II – TTC GW Bad Hamm

Am: 21. September 2019, Spielbeginn 16:00 Uhr

Ort: Sporthalle Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn Cranachstraße 7 / 66424 Homburg-Erbach

Bezirksliga Nord-Ost Herren

Samstag, 24.08.2019:
19:00 Uhr TTC Oberlinxweiler gegen TTF Homburg-Erbach 

2. Bezirksklasse

                            spielfrei

3. Bezirksklasse

19:30 Uhr TV Quierschied IV gegen TTF Homburg-Erbach III

4er Mannschaft Gruppe 1

19:00 Uhr DJK Schiffweiler III gegen TTF Homburg-Erbach IV

Qualifikation U18 Gruppe C

Spiel wird verlegt!

Info vom Pressewart

Spiele heute

Heute sind 4 Heimspiele Herren:

1. Mannschaft gegen Schiffweiler
2. Mannschaft gegen Breitfurt
3. Mannschaft gegen Lautzkirchen 5
4. Mannschaft gegen Breitfurt 2

Jugend heute keine Spiele.

Zuschauer sind herzlich Willkommen. Beginn 18.30 Uhr in der Schulsporthalle Sandrennbahn, Cranachstr. 7, 66424 Homburg-Erbach. Info vom Sportwart.

 

Landesmeisterschaften der Senioren

Erneut sind die Tischtennisfreunde Homburg-Erbach Ausrichter eines großen Events:
Am Sonntag, 02. Dezember 2018 werden in unserer Halle an der Sandrennbahn die
Landesmeister der Senioren in verschiedenen Altersklassen gesucht.
Die Tischtennisfreunde möchten den Heimvorteil nutzen und möglichst viele Spieler
aus den eigenen Reihen an den Tisch bringen.

Wir heißen schon jetzt alle Teilnehmer herzlich willkommen und würden uns sehr
freuen, wenn sich auch einige Zuschauer einfinden würden.

Wie bei den Tischtennisfreunden üblich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Also vormerken:  1. Advent = Seniorenmeisterschaften in Homburg-Erbach.

 

 

 

 

Schüler A beim Qualifikationsturnier der Region 7

Hier die Jugendmannschaft, die für die Tischtennisfreunde Homburg-Erbach bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Nassau an den Start ging. Am Ende musste man sich starken Teams geschlagen geben. Gegen die „Nachbarn“ aus der Pfalz, dem Team der BTTF Zweibrücken zeigten die Jungs eine sehr ansprechende Leistung. Bravo und weiter so „!!!

vlnr:  Yannis Schilli, Christopher Hoth, Dunhui Xiao, Philipp Assmann, Ducanh Tran

 

 

Ballzauberer an der Sandrennbahn – Bericht zum Spiel

Die Jugend siegt …. beinahe
Vor der Rekordkulisse von mehr als 100 Zuschauern trat die Reservemannschaft des FC Saarbrücken Tischtennis gestern zum Spiel gegen TV 1879 Hilpoltstein an. Durch die verletzungsbedingte Absage von Leonardo Mutti waren die Erwartungen auf der Seite der Gastgeber deutlich geschrumpft.
Das Doppel Polansky zusammen mit Kreisligaspieler Claudio Calcagno wurde erwartungsgemäß verloren. Nachdem auch das Doppel Klein / Semenov gegen Flemming / Dickhardt bereits mit 0:2 Sätzen zurück lagen schienen die Weichen für eine deutliche Abfuhr an diesem Tag gestellt. Jedoch nicht umsonst wurde Dennis Klein vor Wochenfrist Dritter bei den Deutschen Meisterschaften. An der Seite von Andrey Semenov schaffte er ein kleines Wunder. In der Verlängerung des Entscheidungssatzes ging der letzte Punkt unter dem Beifall der Zuschauer an die Saarbrücker.
Tomas Polansky gegen Petr David war das Spiel der tschechischen Landsleute. Überraschend stark der Auftritt und die Dominanz von David zu Beginn des Matches. Doch schon im zweiten Satz rückte der Senkrechtstarter auf Saarbrücker Seite die Verhältnisse wieder in Ordnung. Er konnte jetzt selbst sein offensives Spiel aufziehen, seinen Gegner in die Halbdistanz zwingen und so die schnellen Konter vermeiden, was ihm am Ende einen klaren Sieg bescherte.

Seine vielleicht beste Leistung in dieser Saison zeigte Dennis Klein im Spiel gegen Alexander Flemming. Von Beginn an übernahm er die Initiative. Der absolute Siegeswille war zu spüren und Dennis jagte den Vizeweltmeister im clickball ein ums andere mal um den Tisch und belohnte sich selbst mit einem deutlichen 3:0 Erfolg.
Nur wenig Mühe hatte Dennis Dickhardt mit den Aufschlägen von Andrey Semenov. Dickhardt, der zuletzt noch gegen Dennis Klein erfolgreich war spielte sehr dynamisch. Den 4. Satz jedoch verlor er deutlich mit 1:11 und der Russe schien das Rezept zum Sieg zu haben. Im Entscheidungssatz jedoch war es wiederum Dickhardt, der schnell auf 9:2 davon eilte. Unterstützt vom Publikum gelang Andrey die Aufholjagd bis zum 10:10 Ausgleich. Die nächsten beiden Punkte zum Sieg gingen dann jedoch recht unspektakulär an den Hilpolt-steiner.
Nach dem Punktverlust durch den Ersatzspieler Calcagno musste Alexander Flemming gegen Tomas Polansky erneut eine deftige 0:3 Niederlage einstecken.
Danach schien alles für die Saarbrücker zu laufen. Dennis Klein lag gegen Petr David bereits mit 2:0 Sätzen in Führung während am Nebentisch Andrey Semenov Nico Christ regelrecht “abfertigte”. Christ war in keiner Phase des Spiels in der Lage die energischen Angriffe Semenovs zu kontern. Also würde jetzt beim Spiel von Dennis Klein die Entscheidung fallen. Nach einer kurzen Diskussion um einen umstrittenen Ball war Klein im dritten Satz wie ausgewechselt. Nur noch selten konnte er seine Angriffe erfolgreich durchbringen und verlor letztendlich in fünf Sätzen.
Der Ersatzspieler nahm das Spiel gegen Dickhardt nicht auf und so stand letztlich das Remis fest, mit welchem vor allen Dingen die Spieler aus Mittelfranken sehr zufrieden waren.
Die “jungen Wilden” greifen weiter an. Schon am kommenden Sonntag kommt TTC Frickenhausen nach Saarbrücken.
Foto zeigt Andrey Semenov
Fotograf: Steven Mohr

Tomas Polansky
Foto: Ulrich Höfer