TT-Premiere an der Sandrennbahn Gäste aus dem Erzgebirge zur 2. Tischtennis-Bundesliga in Homburg

Vor wenigen Tagen boten die Tischtennisakteure des FC Saarbrücken TT attraktiven Sport und ein spannendes Match gegen Lampertheim. Nun steht bereits das nächste Highlight an. Aus der sächsischen Stadt Hohenstein-Ernstthal reisen die Gegner an, die am Samstag, 9. November 2024 erstmals in der Tischtennis-Bundesliga auf eine Mannschaft aus dem Saarland treffen. In der letzten Saison konnte Hohenstein-Ernstthal erst in der Relegation gegen Neckarsulm den Klassenerhalt sichern. Stärkster Spieler bei den Gästen ist der Taiwanese Hsin-Yang Li. Aber auch Spieler wie Mühlbach und Kosowski können schon beachtliche Erfolge aufweisen.
Die Saarbrücker sind derzeit Tabellenführer und wollen diesen Platz auch verteidigen. Mathias Hübgen, Talha Yigenler und Lichen Wang werden wieder mit von der Partie sein. Besonders dürfen wir uns auf das erneute Mitwirken von Edy Ionescu freuen, der just an diesem Tag seinen 20. Geburtstag feiern wird.
Lasst Euch also nicht die Chance entgehen den Tabellenführer live vor Ort in Aktion zu sehen. Der Eintritt ist wie immer frei.

FC Saarbrücken Tischtennis II -TTC SR Hohenstein-Ernstthal
9. November 2024, 14:00 Uhr
Gemeinschaftsschule Homburg-Erbach
„An der Sandrennbahn“, Cranachstr. 7

Duell der Aufsteiger 2. Tischtennisbundesliga erneut an der Sandrennbahn in Homburg

Wie schon in den Vorjahren dürfen die Tischtennisfreunde Homburg-Erbach auch in der noch jungen Saison 24/25 vier Heimspiele des FC Saarbrücken Tischtennis ausrichten. Los geht es schon am 26. Oktober mit dem Spiel gegen TTC 1957 Lampertheim, die erstmals in der 2. Bundesliga aufschlagen. Somit treffen zwei Aufsteiger aufeinander und für beide Teams geht es vornehmlich um den Klassenerhalt. Spitzenspieler der erst 18jährige Iraner Navid Shams. Der dänischen Olympia-Teilnehmer Martin Buch Andersen ist mit gerade mal 23 Jahren der älteste Spieler des Lampertheimer Kaders. Das Team wird ergänzt durch 3 Spanier, die bereits als Jugendnationalspieler im Einsatz waren.
Auch die Saarbrücker haben sich erneut verstärkt. Andrei Istrate (ROU) ist ebenso neu im Team wie Lichen Wang, der vom 1. FC Köln nach Saarbrücken kam. Talha Yigenler und selbstverständlich auch der saarländische Vorzeigespieler Mathias Hübgen werden im Team sein und wenn es der WTT Turnierkalender zulässt kommen auch Edy Ionescu oder Cedric Meissner zum Einsatz.
Mit den nach Homburg ausgelagerten Spielen haben alle Beteiligten in den letzten Jahren gute Erfahrungen gemacht. Die Spieler treten sehr gerne hier an und sind stets froh über das Interesse und die gute Unterstützung durch die Zuschauer.
Diesen Tischtennis-Leckerbissen sollte man sich also nicht entgehen lassen – alles wieder bei freiem Eintritt.
FC Saarbrücken Tischtennis II -TTC 1957 Lampertheim
26. Oktober 2024, 14:00 Uhr
Gemeinschaftsschule Homburg-Erbach
„An der Sandrennbahn“, Cranachstr. 7 in 66424 Homburg-Erbach.

Bild: Mathias Hübgen in Aktion
Foto: Stefan Wiegand

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Bericht und Info von Andreas Andel

Danke für die neuen Trikots von den Stadtwerke Homburg

Ein herzliches „DANKESCHÖN“ an die Stadtwerke Homburg

Unsere „Jugendmannschaft U 15“ kann sich über einen neuen Trikotsatz freuen und möchte sich auf diesem Weg sehr herzlich bei den Stadtwerken Homburg bedanken.

Unsere Mannschaft freut sich schon darauf, in der neuen Saison in einem einheitlichen Look aufzutreten und unseren Verein erfolgreich zu repräsentieren.

Dieser Bericht findet man auch unter Jugend.

Quooker PingPongParkinson German Open

 

 

Kurt Pierrot und Dieter Hess nahmen an den

Quooker PingPongParkinson German Open

vom 09.05-12.05.2024 in Nordhorn teil.

 

Bei diesem sehr stark besetzten 4. International offenem deutschen Meisterschaftsturnier nahmen gegenüber dem Vorjahr (200 Teilnehmern) jetzt 263 Teilnehmer aus 16 Nationen teil!

 

Kurt spielte in sämtlichen Wettbewerben mit; Dieter im Einzel sowie im Doppel mit Kurt zusammen.

Ihre Platzierungen:

Im Einzel:

Durch ihre hervorragenden Plätze in der Vorrunde hatten sich beide für die Hauptrunde mit 32 Spielern qualifiziert. Durch die sehr starke internationale Konkurrenz bedingt, konnte Kurt trotz „großartiger Gegenwehr“ sein erstes Spiel nicht gewinnen und schied somit aus.

Besser lief es für Dieter, der seine erste Begegnung in der Hauptrunde gewonnen hatte.

Im zweiten „KO Spiel“ (der letzten 16) gegen den späteren Erstplatzierten Ilya Rozenblat, musste aber auch er sich nach einem sehr ausgeglichenem Spiel geschlagen geben.

Im Doppel:

Hier hatten „sie gemeinsam“ erfolgreich die Vorrunde auf Platz 2.beendet und konnten somit an der Hauptrunde teilnehmen.

Bedingt durch das K.O.-System schieden beide dann bereits nach dem ersten Spiel aus. Sie belegten dadurch einen Platz unter den letzten 16. Trotzdem kann diese Platzierung als ein Erfolg bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt im Doppel gewertet werden.

Im Mixed:

Hier spielte Kurt an der Seite von Frau Juliane Brauckmann, TTV Hövelhof.

Die Vorrunde schloss man mit einem 1. Platz ab und somit war die Teilnahme an der Hauptrunde erreicht.

Leider verlor man auch hier in der ersten Begegnung gegen das favorisierte Mixed KerstinWilke, und Hamid Ezzat-Ahmadi nach sehenswerten Ballwechseln 2:3 !

 

Jetzt neu :PPParkinson Weltrangliste ​​​​Mai 2024

Aktuell sind 227 männliche Spieler erfasst.

Dieter Platz 33 !

Kurt Platz 38 !

 

 

Bild: PingPongParkinsonDeutschland e. V.

 

Bericht von Uwe Junkes

Tischtennis-Asse auf der Zielgeraden

  1. Tischtennis Bundesliga – Lokalderby

Erst vor wenigen Tagen kam es zum Lokalderby im Pokalhalbfinale zwischen dem FC Saarbrücken und dem FC Kaiserslautern. Ganz spontan steht jetzt erneut ein derartiger sportlicher Wettkampf an. Diesmal stehen sich der FC Saarbrücken Tischtennis II und die TSG Kaiserslautern beim letzten Spieltag der 3. Tischtennis Bundesliga gegenüber. Erneut ist der Austragungsort die Sporthalle der Gesamtschule an der Sandrennbahn in Homburg-Erbach. Zu Beginn der Saison vermutete man, dass dieses Spiel große Bedeutung beim Kampf um die Meisterschaft haben würde. Nach großartiger Leistung der Saarbrücker Ballartisten scheint diese Entscheidung jedoch bereits vorzeitig gefallen zu sein. Mit nur einem einzigen Punktverlust führen die Saarbrücker Spieler die Tabelle deutlich an. Immerhin hat sich die TSG Kaiserslautern ebenso achtbar geschlagen und rangiert derzeit immerhin auf dem 3. Tabellenplatz. Selbstverständlich möchten beide Teams am letzten Spieltag der Saison nochmals alles in die Waagschale werfen, um das Lokalderby für sich zu entscheiden.

Auf Seiten der Lautrer Spieler konnte bisher vor allem der Abwehrer Jakub Folwarski überzeugen, der sich bereits im Hinspiel gegen Cedric Meissner ein ganz enges Match lieferte. Auf Saarbrücker Seite erwarten wir erneut den Auftritt von Edy Ionesu, der mit seinem bedingungslosen Angriffsspiel stets die Zuschauer begeistern konnte. Mit Mathias Hübgen wird ganz sicher auch ein echter Saarländer zum Einsatz kommen.

Bevor es also in die lange Sommerpause geht, gibt es noch einmal die Gelegenheit Profi-Tischtennis in Homburg hautnah zu erleben. Es darf mit hochklassigem, attraktivem Tischtennissport gerechnet werden – und das alles bei freiem Eintritt.

FC Saarbrücken Tischtennis II -TSG Kaiserslautern
21. April 2024, 14:30 Uhr
Gemeinschaftsschule Homburg-Erbach
„An der Sandrennbahn“, Cranachstr. 7

Der türkische Nationalspieler Talha Yigenler hat den Ball im Blick

Foto: Ulrich Höfer

Saarbrücker Tischtennis Asse schlagen an der Sandrennbahn auf

Liebe Freunde des Tischtennissports,

heute habe ich endlich nochmals einen Hinweis auf einen Hochkaräter, den wir in Homburg-Erbach austragen dürfen.  Beim Spiel FC Saarbrücken Tischtennis II  gegen TSV Windsbach handelt es sich um ein echtes Meisterschaftsduell und zählt zum besten,

was die 3. Liga in Deutschland derzeit zu bieten hat.

 

FC Saarbrücken Tischtennis II auf dem Weg zur Meisterschaft.

Bei den wohl entscheidenden Spielen im Kampf um die Meisterschaft in der 3. Tischtennis Bundesliga hoffen die Spieler aus Saarbrücken auf die Unterstützung durch die Fans. Deswegen war es der große Wunsch der Heimmannschaft auch in der Rückrunde zwei Begegnungen an der Sandrennbahn auszutragen. Schon am Samstag, 10. Feburar 2024 treten die Gäste aus dem mittelfränkischen Windsbach an der Sandrennbahn an. Es handelt sich um ein starkes Team, sind sie doch die einzigen, die dem Tabellenführer in der Vorrunde einen Punkt abjagen konnten.

Ganz vorne Chandra Jeet, einer der vielen guten Spieler aus Indien, die mehr und mehr zur Weltspitze aufschließen. Er ist indischer Nationalspieler und auch auf den Turnieren dieser Welt erfolgreich unterwegs. Im Hinspiel gelangen ihm zwei Siege gegen die Blau-Schwarzen. Mit viel Erfahrung in der 2. Liga ist Petr David ausgestattet, da er jahrelang für den TV Hilpoltstein spielte. Er hat eine grandiose Hinrunde gespielt. Auf keinen Fall unterschätzen sollte man aber auch den 19-jährigen Tom Fabian Schweiger im hinteren Paarkreuz.

Bei der bislang ungeschlagenen Mannschaft des FC Saarbrücken Tischtennis wird man alles daran setzen in der Rückrunde beide Punkte mitzunehmen. Der deutsche Nationalspieler Cedric Meissner, der 19jährige Rumäne Eduard Ionescu, sowie der mehrfache belgische Meister Cedric Nuytinck zählen zu den stärksten Spielern der 3. Liga. Gespannt darf man auf die Spiele unseres Saarländischen Spielers, Mathias Hübgen sein, der bislang deutlich über den Erwartungen geblieben ist.

Eduard Ionescu bei seinem erfolgreichen Einsatz in der TTBL

Foto: Ralf Hasselberg

Es darf mit hochklassigem, attraktivem Tischtennissport gerechnet werden – und das alles bei freiem Eintritt.

FC Saarbrücken Tischtennis II -TSV Windsbach
10. Februar 2024, 15:00 Uhr
Gemeinschaftsschule Homburg-Erbach
„An der Sandrennbahn“, Cranachstr. 7