Last Updated on 16. Juni 2025 by Andreas Andel
Durchführer der Stadtmeisterschaften Homburgs im Tischtennis waren auch 2025 wieder die Tischtennisfreunde Homburg-Erbach e.V. . So war es dann auch nicht verwunderlich, dass nahezu alle Teilnehmer aus den Reihen des durchführenden Vereins stammten. Leider war die Zahl derer, die den Weg in die Sporthalle an der Sandrennbahn fanden überschaubar.
Jugendkonkurrenz
Im Nachwuchsbereich traten sechs junge Spielerinnen und Spieler an. Lukas Bachmann, Schüler einer Homburger Schule, dominierte die Konkurrenz eindrucksvoll und blieb ohne Satzverlust. Die ehrgeizige Romina Herrmann belegte mit nur einer Niederlage den zweiten Platz und war damit die beste Vertreterin der Tischtennisfreunde. Dritter wurde Lennox Lutfi-Oglu.
Im Doppelwettbewerb zeigten Lukas Bachmann und Niklas Spenst ihre Klasse: Als eingespieltes Duo vom Saarpfalz-Gymnasium konnten sie beide Spiele knapp, aber verdient für sich entscheiden. Auf Platz zwei landeten Romina Herrmann und Milena Kinas, während Lennox Lutfi-Oglu gemeinsam mit Edwin Kinas Platz drei belegte.
Die jungen Sportlerinnen und Sportler überzeugten durch großen Ehrgeiz und ein respektables spielerisches Niveau.
Erwachsenenwettbewerb
Auch bei den Erwachsenen war das Teilnehmerfeld mit sechs Aktiven eher klein. Überraschungen blieben aus – die Platzierungen entsprachen im Wesentlichen der QTTR-Rangfolge. Neuer Stadtmeister wurde Robert Wrobel, der lediglich einen Satz gegen die Zweitplatzierte Mirela Drljaca abgab. Rang drei sicherte sich Andreas Andel, der älteste Teilnehmer im Feld.
Für besondere Begeisterung sorgte das Spiel zwischen Elke Simon und Joachim Paul: Nach einem packenden Fünf-Satz-Match konnte Elke den Tisch als Siegerin verlassen – der verdiente Applaus folgte prompt.
Im Doppel, welches ebenfalls im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgespielt wurde, blieb es bis zuletzt spannend. Eine klare Favoritenrolle war im Vorfeld nicht auszumachen. Am Ende setzte sich das Duo Frank Poth / Kurt Pierrot mit drei Siegen durch. Platz zwei ging an Mirela Drljaca und Gerd Steuer. Robert Wrobel und Elke Simon belegten mit einem Sieg den dritten Platz.
Siegerehrung und Fazit
Die Siegerehrung übernahmen Manuel Reichhart, der das Turnier im Auftrag des Stadtverbands für Sport organisiert hatte, sowie Peter Poeggel, der souverän durch die Turnierleitung führte. Fast alle Teilnehmenden konnten sich über eine Urkunde freuen; die Stadtmeister wurden zusätzlich mit einer Medaille ausgezeichnet. (aa)