
Die Meisterschaft des TSV Windsbach in der 3. Bundesliga Süd war alles andere als eine Überraschung – vielmehr wurde es der souveräne Start-Ziel-Sieg, den viele Experten im Vorfeld erwartet hatten. Mit einem beeindruckend starken Kader gelang der Mannschaft aus Mittelfranken der verdiente Aufstieg in die 2. Bundesliga. Herzlichen Glückwunsch!
Bereits in der Saison 2020/21 hatte das Team die Regionalliga Süd angeführt, ehe der Spielbetrieb pandemiebedingt abgebrochen wurde. In der darauffolgenden Saison gelang dann der Durchmarsch: ohne Punktverlust in die 3. Bundesliga. Nach zwei stabilen Jahren im gesicherten Mittelfeld startete Windsbach schließlich durch. Mit dem Glück der Verpflichtung des U21 Nationalspielers Tom Schweiger vor 2 Jahren ging die Planung und Intensität los. Ihm wollten und mussten die Windsbacher eine spielerische Plattform bieten, um eine langjährige Zusammenarbeit zu gewährleisten. Um die hohen Ziele abzusichern, wurden ihm international Ex-Stars an die Seite gestellt.
Die Starpower im Team war beachtlich: Mit Paul Drinkhall (England) und Bojan Tokič (Slowenien) standen zwei ehemalige TTBL-Profis im Aufgebot, die beim Publikum für große Aufmerksamkeit sorgten. Zusätzlich brachte der Taiwanese Chen Chien-An internationales Weltklasse-Niveau in die Windsbacher Halle. Er war mit sieben Einzelsiegen ein zentraler Baustein auf dem Weg zur Meisterschaft.
Der Schlüssel zum Aufstieg lag jedoch nicht allein bei den Spitzenspielern: Vor allem das hintere Paarkreuz überzeugte mit beeindruckender Konstanz. Jakub Folwarski, Petr David und Daniel Rinderer holten gemeinsam 44 Einzelsiege – eine Bilanz, die für sich spricht. Auch Nachwuchstalent Tom Schweiger steuerte in seinen acht Einsätzen wichtige Punkte bei.
Nun gilt es, sich in der 2. Bundesliga zu behaupten. Wird das Team direkt im Titelkampf mitmischen oder zunächst auf Stabilität im Mittelfeld setzen? Ob die 2. Bundesliga Endstation sein wird, hängt von der spielerischen Weiterentwicklung des Kaders ab.
Mit Kai Zhou (CHN) und Hampus Soderlund (SWE) hat man das Team erneut verstärkt. Die Tischtennisfreunde dürfen gespannt sein – das Potenzial für weitere Überraschungen ist allemal vorhanden.